• Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
    • ESG Beratung
      • ESG-Faktoren
      • GRESB Assessment
      • Level(s)
    • BAFA Förderung
      • BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien
      • BAFA Modul 2: Prozesswärme
      • BAFA Modul 4: Energiebezogene Optimierung
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kriterien
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • DGNB ESG-Verifikation/EU-Taxonomie
    • LEED
      • LEED Zertifizierung
      • LEED AP
      • LEED Kriterien
      • Green Business Certification Inc.
      • U.S. Green Building Council
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Assessor/Auditor
      • BREEAM Kriterien
    • WELL
      • WELL Zertifizierung
      • WELL AP
      • WELL Kriterien
      • International WELL Building Institute
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
    • WiredScore
      • WiredScore Zertifizierung
      • WiredScore Kriterien
      • WiredScore Kosten
    • GPC
      • GPC Zertifizierung
      • GPC Professional
      • GPC Kriterien
      • Green Building Initiative
      • GPC Kosten
    • greenproperty
      • greenproperty Zertifizierung
      • greenproperty Kriterien
      • Credit Suisse
    • CRREM
      • Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)
  • Online-Tools
    • Building Material Scout (BMS – Bauökologie)
    • LCA Online (Gebäude-Ökobilanz Tool)
    • oekobilanz-bau.de (Ökobilanz Software Gebäude)
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA GmbH

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
    • ESG Beratung
      • ESG-Faktoren
      • GRESB Assessment
      • Level(s)
    • BAFA Förderung
      • BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien
      • BAFA Modul 2: Prozesswärme
      • BAFA Modul 4: Energiebezogene Optimierung
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kriterien
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • DGNB ESG-Verifikation/EU-Taxonomie
    • LEED
      • LEED Zertifizierung
      • LEED AP
      • LEED Kriterien
      • Green Business Certification Inc.
      • U.S. Green Building Council
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Assessor/Auditor
      • BREEAM Kriterien
    • WELL
      • WELL Zertifizierung
      • WELL AP
      • WELL Kriterien
      • International WELL Building Institute
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
    • WiredScore
      • WiredScore Zertifizierung
      • WiredScore Kriterien
      • WiredScore Kosten
    • GPC
      • GPC Zertifizierung
      • GPC Professional
      • GPC Kriterien
      • Green Building Initiative
      • GPC Kosten
    • greenproperty
      • greenproperty Zertifizierung
      • greenproperty Kriterien
      • Credit Suisse
    • CRREM
      • Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)
  • Online-Tools
    • Building Material Scout (BMS – Bauökologie)
    • LCA Online (Gebäude-Ökobilanz Tool)
    • oekobilanz-bau.de (Ökobilanz Software Gebäude)
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch
Sie sind hier: Startseite / Aktuelle News / LEED® Silber Zertifikat für Fertigungswerk von ARaymond
LEED_Raymond_Zertifikat_sm

LEED® Silber Zertifikat für Fertigungswerk von ARaymond

03.12.2013 Das neue Fertigungswerk der Firma ARaymond ist mit einem LEED-Zertifikat in Silber ausgezeichnet worden. Das Gebäude erfüllt damit nachweislich hohe Ansprüche an das nachhaltige Bauen. Die Green Building Zertifizierung nach dem internationalen LEED-Verfahren wurde durch die HOINKA GmbH erbracht.
Im Fertigungswerk Bremgarten arbeiten 150 Mitarbeiter. Das vom Architekturbüro Lais geplante Produktionsgebäude zur Herstellung von Schnellkupplungen umfasst eine Produktionshalle, Logistikfläche und einen zweigeschossigen Kopfbau mit insgesamt rund 10.000 m² Fläche.

Raymond LEED Silber Zertifikat
Die weltweit tätige Firmengruppe ARaymond, Zulieferer für die Automobilindustrie, erhält für ihr neues Fertigungswerk im Gewerbepark Breisgau das LEED Zertifikat in Silber. Foto: ARaymond

Eine besondere Herausforderung für die LEED-Zertifizierung war die Lage des Projektes und die Nutzung als Produktionsgebäude, denn viele der LEED Kriterien sind ursprünglich für Verwaltungsgebäude entwickelt worden.

Die HOINKA GmbH betreute das Projekt seit 2011 als LEED Accredited Professional (LEED AP) und Commissioning Authority. Nach einem ausführlichen Pre-Assessment (Vorbewertung), das als Entscheidungsvorlage für den Bauherrn dient, wurden dem Bauherrn die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung einer LEED Silber-Zertifizierung aufgezeigt. Auf dieser Basis erstellte die HOINKA GmbH für den Bauherrn ein Pflichtenheft, das allen beteiligten Planern und ausführenden Firmen die Umsetzung der Kriterien erleichtert hat. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die komplexen LEED Anforderungen an die Haustechnik, den Einsatz bauökologischer Materialien und die Baustellendokumentation möglichst reibungsfrei in den laufenden Planungs- und Bauprozess einfließen zu lassen. Eine laufende Prüfung der Planung hat ebenso stattgefunden.

Hier einige Highlights des Projektes, die zu einer LEED Zertifizierung geführt haben:

  • Energieeffiziente Anlagentechnik und Energiekonzept (Grundwassernutzung zur Heizung und Kühlung)
  • Einsatz emissionsarmer/schadstoffarmer Materialien (Bodenbeläge, Farben, Lacke, etc.)
  • Wassersparende Armaturen (60% Wassereinsparung im Vergleich zum LEED Referenzwert)
  • Einsatz einer Regenwassernutzung
  • 100% Regenwasserversickerung über Versickerungsmulden auf dem Grundstück zur Erhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs
  • Gute Innenraumluftqualität
  • Beachtung von Nachhaltigkeitsstandards auf der Baustelle
  • Einkauf von grünem Strom
  • Geordnete Inbetriebnahme (Fundamental + Enhanced Commissioning) mit der HOINKA GmbH als Commissioning Authority
  • Nahezu 100% Recycling der anfallenden Wertstoffe/Abfälle während des Rückbaus und Neubaus
  • Einsatz von regionalen und recycelten Materialien zur Schonung der Umwelt
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Bereitstellung von Elektroladestationen für E-Mobile
  • Einsatz von großen Grünflächen mit heimischen Pflanzen

LEED ist ein Gütesiegel für Nachhaltigkeit, das vom U.S. Green Building Council vergeben wird. Der Name LEED steht für Leadership in Energyand Environmental Design (Leitfaden für Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen). Das Gütesiegel zeichnet Gebäude aus, die besonders nachhaltig geplant und gebaut sind.

ARaymond: Seit 1995 produziert die deutsche Tochter von ARaymond, die ihren Sitz in Lörrach hat, Schnellkupplungen auch Quick Connectors (QC) genannt. Die Schnellkupplungen dienen dazu, vorkonzeptionierte Diesel- und Benzinleitungen in Autos, Lastwagen oder Traktoren miteinander zu verbinden.

Vorheriger Beitrag: «BREEAM DE Zertifikat Erster BREEAM DE / BREEAM In-Use Auditor in Deutschland
Nächster Beitrag: LEED® Platin Vorzertifikat für Büroneubau „B6 Verge“, GREENCITY Zürich Hausfront_mit_Menschen»

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • DGNB, LEED, BREEAM…
  • Ökobilanz & Bauökologie
  • Simulationen
  • Bauphysik & Energie

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • Green Building News
  • English
  • Deutsch

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2022