17. Juni 2025 Das neue Verwaltungsgebäude der ENTEGA AG wurde mit LEED Platin ausgezeichnet. Als LEED AP hat Thomas Hoinka die Zertifizierung für die HOINKA GmbH begleitet.
Das neue ENTEGA-Verwaltungsgebäude im Norden der Darmstädter Innenstadt beeindruckt auf den ersten Blick – und auf den zweiten! Die geschwungene Form und die hellen Fassaden fügen sich hervorragend ins Stadtbild ein, und auch die Innenräume überzeugen mit lichtdurchfluteter Offenheit. Das begrünte Treppenhaus dient als Regenerations- und Kommunikationszone. Die Bürobereiche sind nach einem modernen New Work Ansatz gestaltet, der Raum für Shared-Desks, Meetingbereiche und “Telefonzellen” für ruhige Gespräche bietet. Ein besonderes Trennwandsystem und die entsprechende Planung bieten die Möglichkeit, den Grundriss nach Bedarf flexibel zu gestalten und neue Räume zu schaffen. Das Trennwandsystem und alle weiteren verbauten Produkte und Materialien wurden nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip ausgewählt. Das heißt sie sind kreislauffähig und können rückstandslos ausgebaut und wiederverwendet werden.
Ein sogenanntes Biodiversitätsdach mit Gräsern, Kräutern, Sand- und Kiesbereichen fördert die lokale Artenvielfalt und bietet einen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen, Insekten und Tierarten.
Die Fassade des Gebäudes und die fassadenintegrierte PV-Anlage verdienen ebenfalls eine besondere Erwähnung: Da das Gebäude mit möglichst wenig Technik geplant wurde, gibt es keinen mechanischen, außenliegenden Sonnenschutz. Stattdessen wurden oberhalb der Fenster schattenspendende, dreieckige Konsolen angebracht, in denen auf der Südseite auch die PV-Module verbaut wurden. Je nach Himmelsrichtung sind die Konsolen verschieden groß, abhängig von der Sonneneinstrahlung, die über den Tag hinweg auftritt.
Ein tolles Projekt, das wir gerne bei der LEED-Zertifizierung begleitet haben!
LEED Platin ist die höchste Zertifizierungsstufe im LEED-System (Leadership in Energy and Environmental Design), einem weltweit anerkannten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. LEED bewertet die Nachhaltigkeit von Gebäuden anhand verschiedener Kriterien, die in neun Kategorien unterteilt sind. Zu diesen Kategorien gehören die infrastrukturelle Anbindung des Standortes, integrativer Planungsprozess, Wassereffizienz, Energie und globale Umweltwirkungen, Materialkreisläufe und Ressourcenschonung, Innenraumluftqualität, Innovation und Designprozess, Grundstücksqualitäten und Umsetzung von Maßnahmen mit standortbedingt besonderer Bedeutung.
Sie planen selbst ein Bauprojekt und interessieren sich für eine LEED Zertifizierung? Gerne beraten wir Sie persönlich. >> Kontakt