• Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Kriterien
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
    • LEED
      • U.S. Green Building Council
      • Green Business Certification Inc.
      • LEED Zertifizierung
      • LEED Kriterien
      • LEED AP
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Kriterien
      • BREEAM Assessor/Auditor
    • WELL
      • International WELL Building Institute
      • WELL Zertifizierung
      • WELL Kriterien
      • WELL AP
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
  • Online-Tools
    • building-material-scout.com
    • oekobilanz-bau.de
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA GmbH

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Kriterien
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
    • LEED
      • U.S. Green Building Council
      • Green Business Certification Inc.
      • LEED Zertifizierung
      • LEED Kriterien
      • LEED AP
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Kriterien
      • BREEAM Assessor/Auditor
    • WELL
      • International WELL Building Institute
      • WELL Zertifizierung
      • WELL Kriterien
      • WELL AP
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
  • Online-Tools
    • building-material-scout.com
    • oekobilanz-bau.de
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch
Sie sind hier: Home / Allgemein / Bundestag verabschiedet neues Gesetz zur Verbesserung der Elektromobilitätsinfrastruktur
GEIG Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Bundestag verabschiedet neues Gesetz zur Verbesserung der Elektromobilitätsinfrastruktur

03.03.2021 Am 11. Februar 2021 verabschiedet der Bundestag das GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz). Ziel ist es, bei Neubauten, Sanierungen und Bestandsgebäuden eine Infrastruktur für Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu schaffen.

Mit dem GEIG wird eine Vorgabe aus der EU-Gebäuderichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden umgesetzt. Das Gesetz hat zum Ziel, den Ausbau der nötigen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität zu beschleunigen und damit flexible Lademöglichkeiten für Nutzer von Elektrofahrzeugen zu schaffen.

Im Genauen sieht das Gesetz folgende Regelungen vor:

Wohngebäude

  • Neubau: Bei mehr als 5 Stellplätzen sind alle Stellplätze mit Leerrohren für Elektrokabel auszustatten.
  • Sanierung: Bei mehr als 10 Stellplätzen sind alle Stellplätze mit Leerrohren für Elektrokabel auszustatten.

Nichtwohngebäude

  • Neubau: Bei mehr als 6 Stellplätzen ist jeder 3. Stellplatz mit Leerrohren für Elektrokabel auszustatten. Außerdem ist eine Ladestation umzusetzen.
  • Sanierung: Bei mehr als 10 Stellplätzen ist jeder 5. Stellplatz mit Leerrohren für Elektrokabel auszustatten. Außerdem ist eine Ladestation umzusetzen.
  • Bestand: Ab 1. Januar 2025 ist bei mehr als 20 Stellplätzen eine Ladestation umzusetzen.

Zudem wurde auch ein sogenannter Quartiersansatz in den Gesetzesentwurf mit aufgenommen. Ausnahmen gibt es für Gebäude (NWG) im Eigentum und Selbstnutzung von KMUs (kleinen oder mittleren Unternehmen) oder wenn die Kosten für die Nachrüstung der Ladesäulen bei Bestandsgebäuden mehr als 7 % der Gesamtkosten bei einer Sanierung oder größeren Renovierung überschreiten.

Am 5. März 2021 wird das Gesetz im Bundesrat behandelt. Einen Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wird es dann in Kraft treten.

 

Previous Post: «WiredScore AP Erster WiredScore AP in Deutschland
Next Post: Bis zu 22,5 % Zuschuss mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) KFW BEG Fördermittel Zuschüsse»

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • DGNB, LEED, BREEAM und WELL Zertifizierung
  • Ökobilanzierung und bauökologische Beratung
  • Energie-, Tageslicht- und thermische Simulationen
  • Energieberatung und thermische Bauphysik

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • News
  • English
  • Deutsch

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2021