• Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Kriterien
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
    • LEED
      • U.S. Green Building Council
      • Green Business Certification Inc.
      • LEED Zertifizierung
      • LEED Kriterien
      • LEED AP
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Kriterien
      • BREEAM Assessor/Auditor
    • WELL
      • International WELL Building Institute
      • WELL Zertifizierung
      • WELL Kriterien
      • WELL AP
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
  • Online-Tools
    • building-material-scout.com
    • oekobilanz-bau.de
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA GmbH

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Kriterien
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
    • LEED
      • U.S. Green Building Council
      • Green Business Certification Inc.
      • LEED Zertifizierung
      • LEED Kriterien
      • LEED AP
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Kriterien
      • BREEAM Assessor/Auditor
    • WELL
      • International WELL Building Institute
      • WELL Zertifizierung
      • WELL Kriterien
      • WELL AP
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
  • Online-Tools
    • building-material-scout.com
    • oekobilanz-bau.de
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch
Sie sind hier: Home / Hoinka GmbH - News / Aktuelle News / BREEAM In-Use – Erste Büroimmobilien mit BREEAM DE-Zertifizierungen ausgezeichnet
BREEAM In-Use Auditor BREEAM DE Deutschland

BREEAM In-Use – Erste Büroimmobilien mit BREEAM DE-Zertifizierungen ausgezeichnet

12.10.2012 Zum Auftakt der Expo Real 2012 in München erhielten das Stettiner Carré in Berlin sowie das Campus Carré in Frankfurt am Main als eine der ersten Bestandsobjekte in Deutschland das neue international anerkannte BREEAM DE-Zertifikat vom Deutschen Privaten Institut für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (DIFNI).  

Erst im März 2012 wurde das neue Gütesiegel in der Bundesrepublik eingeführt, das auf dem ältesten und weitverbreitetsten Zertifizierungssystem BREEAM basiert. Ziel des Systems ist eine bessere Vergleichbarkeit und Transparenz darzustellen, um auch grenzüberschreitende Portfoliobewertungen zu ermöglichen. BREEAM DE Bestand liefert eine transparente Plattform für Eigentümer, Betreiber und Mieter zur Identifizierung von Performanceverbesserungen und ein Managementtool für nachhaltigen Gebäudebetrieb. Daher hat sich Round Hill Capital als internationaler Asset- und Property Manager für dieses neue Siegel entschieden und das technische Beratungsunternehmen VALTEQ war bei der Zertifizierung der beiden vorgestellten Projekte mit einem Betreuungs- und Beratungsmandat beauftragt und fungierte als BREEAM-Assessor. Die Firma HOINKA GmbH fungierte als BREEAM Auditor. Beide Objekte werden seit März 2011 von Round Hill Capital bewirtschaftet.

„Mit dem neuen BREEAM-Zertifikat ist eine bessere internationale Vergleichbarkeit möglich. Die beiden Bestandsobjekte entsprechen einem gehobenen Standard im Bereich der Büroimmobilien. Das Projekt hat jedoch einmal mehr gezeigt, dass die Informationsbeschaffung bei Bestandsobjekten weitaus aufwändiger und komplexer ist als bei Neubauten“, erklärt Jürgen Scheins, Geschäftsführer von VALTEQ. Das technisch-wirtschaftliche Immobilienberatungsunternehmen hat die Zertifizierung innerhalb kürzester Zeit erfolgreich begleitet, wobei gleichzeitig eine Beratung zur wirtschaftlichen Optimierung der Zertifizierungsergebnisse stattfand.

Die Zertifizierung wurde im Rahmen der Pilotphase des Systems BREEAM DE Bestand im Zeitraum von Juni bis August 2012 vorgenommen. Dabei erfolgte die Bewertung in den Bereichen Gebäude und Betrieb. Diese sind jeweils eingeteilt in die Kategorien Management, Materialien, Wasser, Gesundheit und Behaglichkeit, Umwelt, Energie, Boden und Ökologie, wofür jeweils eine bestimmte Punktzahl vergeben wurde. Aus der erreichten Punktezahl resultiert dann die Wertung. Anhand dieser Vorgehensweise erreichte das Berliner Projekt bei der Zertifizierung im Bereich Gebäude die Bewertung „sehr gut“, während der Betrieb mit „gut“ eingestuft wurde. Das Frankfurter Büroobjekt erhielt in beiden Segmenten die Bewertung „gut“.

Das Campus Carré in Frankfurt am Main wurde 2001/2002 als Bürogebäude erbaut und verfügt über eine Mietfläche von ca. 30.747 m² Büro- und Lagerfläche. Mieter sind u.a. verschiedene Unternehmenszweige von Hochtief. Das Berliner Stettiner Carré wurde im Jahr 2004 mit einer Bruttogeschossfläche von 63.306,93 m² zzgl. 5.320 m² Tiefgaragenfläche errichtet und wird an die Deutsche Bahn vermietet. Olaf Claessen, Director Asset Management vom Manager Round Hill Capital, freut sich über das Ergebnis der Zertifizierung: „Das Erlangen der beiden international anerkannten Gütesiegel zeigt, wie wesentlich für uns der Faktor Nachhaltigkeit in unseren Objekten ist. Die Vorteile dessen bekommen die Mieter tagtäglich zu spüren.“

Gerne beantworten wir Ihnen  weitere Fragen zur BREEAM Zertifizierung. >> Kontakt

Previous Post: «Farbwiedergabeindex DGNB Sonnenschutz Verglasung Leuchtmittel Beleuchtung Farbwiedergabeindex Ra für DGNB Nachweis „Visueller Komfort“
Next Post: Erster BREEAM DE / BREEAM In-Use Auditor in Deutschland BREEAM DE Zertifikat»

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • DGNB, LEED, BREEAM und WELL Zertifizierung
  • Ökobilanzierung und bauökologische Beratung
  • Energie-, Tageslicht- und thermische Simulationen
  • Energieberatung und thermische Bauphysik

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • News
  • English
  • Deutsch

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2021