• Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Zertifizierung nach LEED | DGNB | BREEAM | WELL
    • Energieoptimierung & Energieausweise & KfW
    • Energieaudit & Energiemanagementsystem
    • Ökobilanzierung
    • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
    • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
    • Online-Tools
      • building-material-scout.com
      • oekobilanz-bau.de
    • Gebäudezertifizierung
      • BNB
      • BREEAM
        • BREEAM Zertifizierung
        • BREEAM Kriterien
        • BREEAM Assessor/Auditor
      • DGNB
        • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
        • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
        • DGNB Zertifizierung
        • DGNB Kriterien
        • DGNB Auditor
        • DGNB Kosten
        • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • LEED
        • U.S. Green Building Council
        • Green Business Certification Inc.
        • LEED Zertifizierung
        • LEED Kriterien
        • LEED AP
      • Umweltzeichen Hafencity
      • WELL
        • International WELL Building Institute
        • WELL Building Standard
        • WELL Kriterien
        • WELL AP
  • Download
  • Search
  • Deutsch
    • English

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Zertifizierung nach LEED | DGNB | BREEAM | WELL
    • Energieoptimierung & Energieausweise & KfW
    • Energieaudit & Energiemanagementsystem
    • Ökobilanzierung
    • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
    • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
    • Online-Tools
      • building-material-scout.com
      • oekobilanz-bau.de
    • Gebäudezertifizierung
      • BNB
      • BREEAM
        • BREEAM Zertifizierung
        • BREEAM Kriterien
        • BREEAM Assessor/Auditor
      • DGNB
        • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
        • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
        • DGNB Zertifizierung
        • DGNB Kriterien
        • DGNB Auditor
        • DGNB Kosten
        • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • LEED
        • U.S. Green Building Council
        • Green Business Certification Inc.
        • LEED Zertifizierung
        • LEED Kriterien
        • LEED AP
      • Umweltzeichen Hafencity
      • WELL
        • International WELL Building Institute
        • WELL Building Standard
        • WELL Kriterien
        • WELL AP
  • Download
  • Search
  • Deutsch
    • English
You are here: Home / Hoinka GmbH - News / Neues Online-Tool oekobilanz-bau.de für die OEKOBAUDAT 2015

Neues Online-Tool oekobilanz-bau.de für die OEKOBAUDAT 2015

8. Februar 2016 von //  by hoinka

08.02.2016 Unser Online-Tool www.oekobilanz-bau.de steht jetzt mit den neuen Ökobilanzdatensätzen der oekobau.dat 2015 zur Verfügung. Damit ist es nun auch möglich DGNB Ökobilanzen für das Kernsystem 2015 zu erstellen. Neu ist auch die Auswertung der Wirkungskategorien ADPE, ADPF und FW.

Als Planer oder DGNB Auditor werden Sie damit konfrontiert, Gebäude über den gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung bis hin zum Rückbau – ökologisch zu bilanzieren. Mit der Online-Software oekobilanz-bau.de haben wir für Sie die Lösung entwickelt.

Seit 2015 ist ein neues Zertifizierungssystem der DGNB für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden verfügbar. Im Rahmen der DGNB Zertifizierung ist eine Ökobilanzierung des gesamten Gebäudes erforderlich. Dabei werden neben dem Energieverbrauch und den CO2-Emissionen weitere Wirkkategorien betrachtet (u. a. Versauerung und Ozonabbau).

In unserem aktualisierten Online-Tool www.oekobilanz-bau.de sind die neuen Datensätze der Ökobau.dat 2015 integriert. Damit ist es nun auch möglich, Ökobilanzen für Zertifizierungsprojekte nach DGNB 2015 zu erstellen. Zusätzlich werden auch die Wirkungskategorien „Abiotischer Abbau fossiler Brennstoffe (ADPF [MJ]), Abiotischer Ressourcenverbrauch (ADPE [kg Sb-eq.]) und Süßwasserressourcen (WF [m³])“ ausgewertet. Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit den Energieverbrauch während der Nutzung zu betrachten. Die kostenpflichtige Excel-Auswertung ermöglicht die transparente und nachvollziehbare Darstellung der Ergebnisse. Auch für eigene Auswertungen und Anpassungen ist das Format geeignet.

Die Datensätze und Auswertungen auf Grundlage der Ökobau.dat 2010 und Ökobau.dat 2011 sind weiterhin in unserem alten Tool nutzbar.

Melden Sie sich jetzt auf unserem neuen Online-Tool www.oekobilanz-bau.de an.

Ökobilanz für LEED und BREEAM

Auch ist das Tool in der Lage Ökobilanzen für LEED und BREEAM Projekte zu erstellen. Dies führt zu Punkten im LEED Credit MR Building Life-Cycle Impact Reduction/Option 4 Whole-Building Life-Cycle Assessment (LCA) und BREEAM Credit MAT01 Life Cycle Impacts. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür, wenn Sie Fragen dazu haben.

Weitere Leistungen

Gerne unterstützen wir Sie in Ihren Projekten und erstellen die Ökobilanzen. Unsere mehrjährige Erfahrung in der Erstellung von Ökobilanzen, das notwendige theoretische Wissen als auch die baupraktische Anwendung von Ökobilanzierungstools resultieren in konkreten Empfehlungen im Projekt und versprechen eine:

  • ganzheitliche Optimierung von Gebäuden hinsichtlich der Umwelteinwirkung,
  • Einsatz von zukunftsfähigen Technologien, Baustoffen und Verfahren,
  • eine höchstmögliche Punktezahl in der DGNB Bewertung gemäß den Kriterien ENV 1.1 Ökobilanz – Emissionsbedingte Umweltwirkungen und ENV 2.1 Ökobilanz – Ressourcenverbrauch.

In unseren Bilanzierungen werden alle Stoffströme und Umwelteinwirkungen über einen Lebenszyklus von 50 Jahren betrachtet. Man unterscheidet hier die Auswirkungen durch:

  • die Anlagen zur Raumkonditionierung (Heizen, Kühlen, Lüften, Beleuchtung) während der Nutzung und
  • die Herstellung, Erneuerung und Rückbau/Entsorgung/Recycling des Gebäudes.

Datengrundlage ist die Ökobau.dat des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, sowie weitere Datensätze.

Außerdem bieten wir Ihnen eine Einführung in die Ökobilanzierung und die Anwendung der Online-Software in Ihrem Hause an. Gerne machen wir persönlich mit Ihnen einen Termin aus.

Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen zur www.oekobilanz-bau.de >> Kontakt

Kategorie: Aktuelle News, Ältere News, Hoinka GmbH - News

Previous Post: « GreenBuild EuroMed – Verona, Vortrag “LEED v4 Materialien und Ressourcen ”
Next Post: Ökobilanz im DGNB 2015 System – DGNB entscheidet sich gegen eine Anpassung der Referenzwerte »

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • Zertifizierung nach LEED | DGNB | BREEAM | WELL
  • Energieoptimierung & Energieausweise & KfW
  • Ökobilanzierung
  • Bauproduktberatung
  • Cradle to Cradle
  • Energieaudit & Energiemanagementsystem
  • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • News
  • English
  • Deutsch

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2021

Kontakt Form
Kontaktformular (ID #6219)
Kontaktaufnahme oder Angebot anfordern

Für Ihre Fragen und Wünsche stehen wir gerne zur Verfügung. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden.
Email  info@hoinka.com  oder Telefon  +49 711 62049-340
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 10 Dateien hochladen.
Diese Webseite benutzt Cookies, um nutzerfreundliche Services bereitzustellen. Siehe Datenschutzerklärung.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung