• Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
    • ESG Beratung
      • ESG-Faktoren
      • GRESB Assessment
      • Level(s)
    • BAFA Förderung
      • BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien
      • BAFA Modul 2: Prozesswärme
      • BAFA Modul 4: Energiebezogene Optimierung
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kriterien
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • DGNB ESG-Verifikation/EU-Taxonomie
    • LEED
      • LEED Zertifizierung
      • LEED AP
      • LEED Kriterien
      • Green Business Certification Inc.
      • U.S. Green Building Council
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Assessor/Auditor
      • BREEAM Kriterien
    • WELL
      • WELL Zertifizierung
      • WELL AP
      • WELL Kriterien
      • International WELL Building Institute
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
    • WiredScore
      • WiredScore Zertifizierung
      • WiredScore Kriterien
      • WiredScore Kosten
    • GPC
      • GPC Zertifizierung
      • GPC Professional
      • GPC Kriterien
      • Green Building Initiative
      • GPC Kosten
    • greenproperty
      • greenproperty Zertifizierung
      • greenproperty Kriterien
      • Credit Suisse
    • CRREM
      • Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)
  • Online-Tools
    • Building Material Scout (BMS – Bauökologie)
    • LCA Online (Gebäude-Ökobilanz Tool)
    • oekobilanz-bau.de (Ökobilanz Software Gebäude)
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA GmbH

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
    • ESG Beratung
      • ESG-Faktoren
      • GRESB Assessment
      • Level(s)
    • BAFA Förderung
      • BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien
      • BAFA Modul 2: Prozesswärme
      • BAFA Modul 4: Energiebezogene Optimierung
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kriterien
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • DGNB ESG-Verifikation/EU-Taxonomie
    • LEED
      • LEED Zertifizierung
      • LEED AP
      • LEED Kriterien
      • Green Business Certification Inc.
      • U.S. Green Building Council
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Assessor/Auditor
      • BREEAM Kriterien
    • WELL
      • WELL Zertifizierung
      • WELL AP
      • WELL Kriterien
      • International WELL Building Institute
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
    • WiredScore
      • WiredScore Zertifizierung
      • WiredScore Kriterien
      • WiredScore Kosten
    • GPC
      • GPC Zertifizierung
      • GPC Professional
      • GPC Kriterien
      • Green Building Initiative
      • GPC Kosten
    • greenproperty
      • greenproperty Zertifizierung
      • greenproperty Kriterien
      • Credit Suisse
    • CRREM
      • Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)
  • Online-Tools
    • Building Material Scout (BMS – Bauökologie)
    • LCA Online (Gebäude-Ökobilanz Tool)
    • oekobilanz-bau.de (Ökobilanz Software Gebäude)
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch
Sie sind hier: Startseite / Aktuelle News / Mit dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ von zusätzlichen BEG-Zuschüssen profitieren
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Mit dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ von zusätzlichen BEG-Zuschüssen profitieren

01.11.2021 Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert der Bund erstmals Nachhaltigkeitsaspekte durch eine eigene NH-Klasse für Effizienzgebäude. Seit Juli 2021 kann die Förderung beantragt werden, Gebäude mit einem Nachhaltigkeitszertifikat erhalten eine erhöhte Förderung. Um diesen Nachhaltigkeitsbonus zu erhalten, ist eine Auszeichnung mit dem gebäudebezogenen „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) erforderlich.

Die BEG hat zum 1. Juli 2021 die bestehenden Förderprogramme der KfW für energetische Sanierungen und energieeffiziente Neubauten abgelöst. Nachhaltige Gebäude können im Rahmen des Förderprogramms eine zusätzliche Förderung von 2,5 % erhalten. Um sich für den Förderbonus für die Erreichung einer Nachhaltigkeitsklasse zu qualifizieren, muss ein Gebäude oder Bauprojekt mit dem staatlichen „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ ausgezeichnet sein. Für die Auszeichnung mit dem QNG müssen verschiedene ökologische, soziokulturelle und ökonomische Anforderungen erfüllt werden und die Qualität der Planungs- und Bauprozesse nachgewiesen werden.

Die genauen Kriterien zum Erhalt des Siegels werden von der Bundesregierung bzw. vom jeweiligen Bundesministerium mit Zuständigkeit für das Bauwesen festgelegt. Nach Baufertigstellung werden die abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse auf die Erfüllung dieser Kriterien hin unabhängig geprüft. Für eine Erfüllung überdurchschnittlicher Anforderungen wird das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS“ verliehen, für eine Erfüllung deutlich überdurchschnittlicher Anforderungen das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PREMIUM“. Vergeben wird das QNG durch unabhängige akkreditierte Stellen.

Zusätzlich zur Erfüllung der festgelegten Kriterien müssen Gebäude, Planung, Bauprozess und Übergabe/Inbetriebnahme durch ein registriertes Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen zertifiziert sein, um die Anforderungen an den Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu erfüllen. Die aktuell registrierten Bewertungssysteme sind das DGNB-System, das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) und das Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK).

Weitere Informationen zum „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ sind unter www.nachhaltigesbauen.de einsehbar.

 

Gerne beantworten wir Ihnen persönlich Ihre Fragen zur BEG Förderung und dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ >> Kontakt

Vorheriger Beitrag: «greenproperty Zertifizierung Gütesiegel green building Schweiz greenproperty – ein ganzheitliches Gütesiegel für nachhaltige Immobilien
Nächster Beitrag: Thomas Hoinka zu Gast bei DGNB: Nachhaltiges Bauen konkret DGNB Zertifizierung, RheinMain CongressCenter»

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • DGNB, LEED, BREEAM…
  • Ökobilanz & Bauökologie
  • Simulationen
  • Bauphysik & Energie

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • Green Building News
  • English
  • Deutsch

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2022