Hafencity Zertifizierungskategorien
Das Umweltzeichen Hafencity zertifiziert nachhaltige Gebäude in zwei Stufen.
Gold: für besondere Leistungen in der jeweiligen Kategorie
Besondere Leistungen (Gold) beziehen sich auf die ökologischen Eigenschaften des Gebäudes, die bei frühzeitiger Festlegung entweder ohne zusätzliche Kosten oder mit wirtschaftlich vertretbaren Mehrkosten umgesetzt werden können. Diese Mehrkosten gelten als vertretbar, wenn sie sich innerhalb kurzer Zeit durch den Betrieb des Gebäudes amortisieren.
Platin: für außergewöhnliche Leistungen in der jeweiligen Kategorie Außergewöhnliche Leistungen (Platin) beziehen sich auf nachhaltige Eigenschaften des Gebäudes, die durch innovative Maßnahmen erreicht werden können. Diese Maßnahmen erfordern in der Regel einen zusätzlichen Aufwand in der Planung, Umsetzung und bei den Baukosten.
Um eine Platin Zertifizierung zu erreichen, sind die besonderen Leistungen der jeweiligen Kategorien mit zu erfüllen. Die Erfüllung der Kategorie 1 „Nachhaltiger Umgang mit energetischen Ressourcen“ ist für die Platin Zertifizierung verpflichtend.
Im Folgenden eine Zusammenstellung der fünf Kategorien und den jeweiligen Voraussetzungen zur Erfüllung der Anforderungen für Platin und Gold:
K1 Nachhaltiger Umgang mit energetischen Ressourcen
Umweltzeichen Kategorie 1 als Pflichtkategorie Platin
Unterschreitung des Gesamtprimärenergiebedarfes des Referenzgebäudes gemäß den Vorgaben der EnEV sowie Unterschreitung des zulässigen Transmissionswärmeverlus- tes bzw. der zulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten, Erzeugung von Strom aus erneuerbarer Energie, Monitoring. Die Stufe Gold ist hier bereits integriert und kann nicht separat erworben werden.
K2 Nachhaltiger Umgang mit öffentlichen Gütern Umweltzeichen Kategorie 2
Platin
Dachnutzung, gute Zugänglichkeit und Veränderbarkeit (Barrierefreiheit), erhöhte Verkehrs- und Mobilitätsanforderungen (Elektromobilität)
Gold
Architektenwettbewerb, kein Schwermetalleintrag in Gewässer, Zugänglichkeit und Veränderbarkeit des Gebäudes (Barrierefreiheit), Verkehrs- und Mobilitätsanforde- rungen (Elektromobilität), öffentlich zugängliche Nutzung des Erd- und/oder Warftgeschosses, Quartiersmanagement
K3 Einsatz umweltfreundlicher Bauprodukte Umweltzeichen Kategorie 3
Platin
Planungsbegleitende ökologische Abschätzung, Bilanzierung der eingesetzten Baustoffe bezüglich globaler Wirkungsparameter
Gold
Einhaltung von Anforderungen bezüglich Biozide, Schwermetalle, organische Lösemittel und als sensibilisierend, umweltgefährdend zu kennzeichnende Baustoffe; Einsatz von zertifizierten Hölzern
K4 Besondere Berücksichtigung von Gesundheit und Behaglichkeit
Platin
Niedrigere Zielwerte für Innenraumluftqualität (TVOC), für thermischen Komfort (Kategorien nach DIN EN 15251) und Nutzereinfluss (Klima, Beleuchtung und Blendschutz) und zusätzlich 20 % der Flächen mit allergikergerechter Ausstattung
Gold
Zielwerte für Innenraumluftqualität (TVOC), für thermischen Komfort (Kategorien nach DIN EN 15251), Nutzereinfluss (Klima, Beleuchtung und Blendschutz)
K5 Nachhaltiger Gebäudebetrieb Umweltzeichen Kategorie 5
Platin
Erhöhte Anforderungen an Reinigung, Wartung, Instandhaltung, hoher akustischer Komfort und Schallschutz, gute Rückbau- und Recyclingfähigkeit, frühzeitige Einbindung des Facilitymanagements, Gebäudebetriebs-/Nutzerhandbuch
Gold
Reinigung, Wartung, Instandhaltung, akustischer Komfort und Schallschutz, Reduktion des Wasserverbrauchs, Informationen für den Gebäudebetrieb
Quelle: Umweltzteichen Hafencity
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com