greenproperty Kriterien
Was wird in der greenproperty-Zertifizierung bewertet?
In der greenproperty-Zertifizierung werden in fünf verschiedenen Dimensionen ökologische, ökonomische und soziale Kriterien bewertet. Diese Dimensionen sind in Kriterien und rund 50 Indikatoren unterteilt, die bei jedem Bauvorhaben geprüft werden müssen. Die fünf greenproperty-Dimensionen fließen zu gleichen Teilen in die Bewertung ein: jede Dimension wird mit 20% gewichtet.
Dimensionen:
- Nutzung
- Infrastruktur
- Lebenszyklus
- Materialien
- CO2/Energie
Die festgelegten Kriterien stehen für verschiedene Bereiche innerhalb der einzelnen Dimensionen. Pro Dimension sind fünf Standardkriterien und ein Innovationskriterium festgelegt. Jedes Kriterium macht 4% der Gesamtbewertung aus. In jeder Dimension gibt es das sechste Kriterium „Innovation“, durch das der Erfüllungsgrad innerhalb einer einzelnen Dimension um 5% verbessert werden kann. Das Innovationskriterium kann sich jährlich ändern und fördert so bewährte und neuartige Wege und Lösungen.
Für die einzelnen Kriterien sind wiederum bis zu vier Indikatoren festgelegt, anhand derer die Projekte evaluiert werden. Je nach Anzahl der Indikatoren machen diese 1 bis 4 % der Gesamtbewertung aus. Einige Indikatoren sind als Lageindikatoren gekennzeichnet. Ihre Beurteilung ist vom Grundstück oder der Lage dessen abhängig. Die Ergebnisse hier können teilweise durch für das Grundstück geeignete Maßnahmen verbessert werden.
Zur Erfüllung der einzelnen Indikatoren sind einzelne oder mehrere Maßnahmen formuliert, die einmal pro Jahr definiert und veröffentlicht werden.
Wie wird in der greenproperty Zertifizierung bewertet?
Wenn eine Immobilie oder ein Bauprojekt die greenproperty-Zertifizierung erhalten soll, muss ein mehrstufiger Prüfungsprozess durchlaufen werden. Schon während der Planungs- und Akquisitionsphase werden wirtschaftliche und Nachhaltigkeitskriterien überprüft und bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung ein provisorisches Gütesiegel (Gold, Silber oder Bronze) erteilt.
Es gibt keine Mindestanforderungen an einzelne Kriterien die hier erfüllt werden müssen – es ist jedoch sinnvoll, die Zertifizierungsabsicht von Anfang an in die Planung mit einzubeziehen, da das provisorische Gütesiegel bereits in der Planungsphase verliehen wird. Gerade die Bewertung im Bereich Nutzung wird stark von Entscheidungen in der Projektdefinitionsphase und der frühen Projektphasen geprägt (z.B. Bestimmung von Verfahren, Wohnungsmix, Partizipation, halböffentliche Räume, Nutzung von Tageslicht, etc.). In der Realisierungsphase des Projekts sind bei Bedarf zwar noch Anpassungen möglich, um die Vorgaben für das angestrebte Gütesiegel zu erfüllen, aber auch hier gilt – je früher desto besser. Wird sich erst zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt in der Projektplanung für eine Zertifizierung entschieden, ist das Optimierungspotenzial stark eingeschränkt und die Chance den Mindesterfüllungsgrad von 30% für eine Bronze-Zertifizierung zu erreichen gering. Grundsätzlich gilt, je früher der Aspekt der Nachhaltigkeit in die Planung miteinfließt, umso besser können nachhaltige Ziele formuliert und integriert werden und umso höher ist die Aussicht auf Erfüllung der Zielvorgaben.
Nach Projektabschluss findet noch einmal der gleiche Prüfungsprozess wie zu Projektbeginn statt, bei erfolgreichem Bestehen wird dann das definitive Gütesiegel verliehen.
Welche Auszeichnungen kann eine Immobilie bei der greenproperty Zertifizierung erlangen?
Das greenproperty Gütesiegel wird in den Abstufungen Gold, Silber und Bronze verliehen.
Folgende Voraussetzungen müssen für die jeweiligen Zertifizierungsstufen erfüllt sein:
Prädikat Gold:
Alle Dimensionen sind zu mindestens 55% erfüllt. Zusätzlich muss eine Minergie® -Zertifizierung oder eine Platin-Zertifizierung nach SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz), DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) oder LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) vorliegen und die folgende Liste an Minergie® -Eco-Ausschlusskriterien gemäß dem „Vorgabenkatalog und Umsetzungshinweise für Neubauten“, Version 1.4 (Januar 2018) erfüllt sein:
- NA1.010 Schadstoffe in Gebäuden
- NA1.020 Chemischer Holzschutz in Innenräumen
- NA1.030 Biozid ausgerüstete Produkte
- NA1.040 Formaldehyd-Emissionen aus Baumaterialien
- NA1.050 Lösemittel-Emissionen aus Bau- und Hilfsstoffen
- NA2.010 Montage- und Abdichtungsarbeiten
- NA2.020 Schwermetallhaltige bewitterte Bauteile (Bedachungs-, Fassaden- und Abschlussmaterialien)
- NA2.030 Bleihaltige Materialien
- NA2.040 Holzauswahl
- NA2.050 Recycling (RC) – Beton
Prädikat Silber:
Alle Dimensionen sind zu mindestens 45% erfüllt und eine Minergie® -Zertifizierung oder eine SNBS-/DGNB-/LEED-Gold Zertifizierung liegt vor.
Prädikat Bronze:
Vier der fünf Dimensionen müssen zu mindestens 45% erfüllt sein, die Erfüllung der verbleibenden Dimension darf nicht unter 30% liegen.
Übersicht der greenproperty Dimensionen, Kriterien und deren Verteilung auf Umwelt/Environment (E), Soziales/Social (S) und Unternehmensführung/Governance (G):
Dimension | Kriterium | Indikator | E | S | G |
1 Nutzung | Planung | 1.1.1 Partizipation | x | ||
1.1.2 Bauliche Dichte | x | ||||
1.1.3 Verfahren | x | ||||
Zielgruppen | 1.2.1 Hindernisfreies Bauen | x | |||
1.2.2 Integration und Durchmischung | x | ||||
Raumgestaltung | 1.3.1 Soziale Kontakte | x | |||
1.3.2 Räumliche Identität | x | ||||
Raumkomfort | 1.4.1 Innenraumklima | x | |||
Visueller und akustischer Komfort | 1.5.1 Tageslicht | x | |||
1.5.2 Schallschutz | x | ||||
Innovation | 1.6.1 zB: Digitale Mieterplatform | ||||
2 Infrastruktur | Standort | 2.1.1 Grundversorgung | x | ||
2.1.2 Naherholung / Freizeit | x | ||||
Mobilität | 2.2.1 Öffentlicher Verkehr | x | |||
2.2.2 Fahrradkomfort | x | ||||
2.2.3 Motorisierter Individualverkehr | x | ||||
Sicherheit | 2.3.1 Naturgefahren | x | |||
2.3.2 Sicherheitsempfinden | x | ||||
Immissionen | 2.4.1 Strahlung | x | |||
2.4.2 Lärm | x | ||||
2.4.3 Außenluft | x | ||||
Außenraum | 2.5.1 Versickerung / Retention | x | |||
2.5.2 Biodiversität | x | ||||
Innovation | 2.6.1 zB: intelligente digitale Infrastrukturen für Mieter | ||||
3 CO2 / Energie | Architektur / Konzept | 3.1.1 Gebäude | x | ||
3.1.2 Sommerlicher Wärmeschutz | x | ||||
3.1.3 Effizienz Warmwasserverteilung | x | ||||
3.1.4 Energie- und Regelkonzept | x | ||||
Eigenversorgung | 3.2.1 Vor Ort genutzte Wärme | x | |||
3.2.2 Autarkiegrad Elektrizität | x | ||||
Treibhausgase | 3.3.1 CO2 Emissionen (Betrieb, gesamt) | x | |||
Primärenergie | 3.4.1 Energiekennzahl (Betrieb, gesamt) | x | |||
Elektrizität | 3.5.1 Lüftung | x | |||
3.5.2 Beleuchtung | x | ||||
3.5.3 Haushaltsgeräte | x | ||||
3.5.4 Stromprodukt | x | ||||
Innovation | 3.6.1 zB: prädikatives Heizungssystem | ||||
4 Materialien | Altlasten | 4.1.1 Altlasten auf dem Grundstück | x | ||
Graue Energie | 4.2.1 Energiebedarf Erstellung | x | |||
Umweltbelastung | 4.3.1 Recycling | x | |||
4.3.2 Rohstoffe | x | ||||
4.3.3 Recyclingbeton | x | ||||
4.3.4 Schadstoffeintrag | x | ||||
Raumluftqualität | 4.4.1 Schadstoffe Innenraumluft | x | |||
Wasser | 4.5.1 Wasserverbrauch | x | |||
Innovation | 4.6.1 zB: Verwendung neuester technologischer Materialien | ||||
5 Lebenszyklus | Effizienz / Flexibilität | 5.1.1 Flächeneffizienz | x | ||
5.1.2 Nutzungsflexibilität | x | ||||
Inbetriebnahme | 5.2.1 Inbetriebnahme | x | |||
5.2.2 Energie-Controlling / Betriebsoptimierung | x | ||||
Unterhalt | 5.3.1 Gebäudehülle | x | |||
5.3.2 Gebäudestruktur /Ausbau | x | ||||
Betrieb | 5.4.1 Variantenvergleiche LzK | x | |||
5.4.2 Planung / Bau | x | ||||
5.4.3 Gebäudebetrieb | x | ||||
Datenmanagement / Dokumentation | 5.5.1 BIM | x | |||
5.5.2 Dokumentation Betrieb | x | ||||
Innovation | 5.6.1 zB: Applikationen zur visuellen Darstellung persönlicher Energiedaten |
Quellen: greenproperty Handbuch & Aufteilung der Indikatoren
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com