BNK/BNG – Kriterien
Das BNK/BNG (QNG) Zertifizierungssystem bewertet die Nachhaltigkeit von Wohngebäuden anhand spezifischer Kriterien, die in sogenannten Kriteriensteckbriefen festgehalten sind. Diese Kriterien decken verschiedene Qualitätsbereiche ab, um eine umfassende Beurteilung der Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Hauptkriterien und Bewertungsbereiche:
- Soziokulturelle und funktionale Qualität:
- Wohngesundheit:
- Innenraumlufthygiene: Bewertung der Luftqualität in Innenräumen.
- Trinkwasserhygiene: Sicherstellung der Qualität des Trinkwassers.
- Komfort:
- Sommerlicher Wärmeschutz: Maßnahmen zur Vermeidung von Überhitzung.
- Tageslichtverfügbarkeit: Ausreichende natürliche Belichtung der Räume.
- Schallschutz: Reduzierung von Lärmbelastungen.
- Sicherheit:
- Einbruchschutz: Präventive Maßnahmen gegen Einbrüche.
- Brandschutz: Effektive Brandmelde- und Bekämpfungssysteme.
- Barrierefreiheit: Gestaltung für uneingeschränkte Zugänglichkeit.
- Wohngesundheit:
- Ökonomische Qualität:
- Lebenszykluskosten: Analyse der Kosten über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.
- Ökologische Qualität:
- Ökobilanz:
- CO₂-Emissionen: Bewertung des CO₂-Fußabdrucks.
- Primärenergiebedarf: Ermittlung des Energieverbrauchs.
- Ressourcenschonung:
- Dezentrale Energiegewinnung: Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort.
- Verwendung nachhaltiger Materialien: Einsatz von Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft.
- Wassereffizienz: Installation von wassersparenden Armaturen.
- Flächeneffizienz: Optimale Nutzung der verfügbaren Grundstücksfläche.
- Ökobilanz:
- Prozessqualität:
- Planung und Dokumentation:
- Beratung und Zielvereinbarung: Festlegung von Nachhaltigkeitszielen.
- Gebäudeakte und Nutzerhandbuch: Erstellung umfassender Dokumentationen für Nutzer.
- Qualitätssicherung: Kontinuierliche Überprüfung während des Bauprozesses.
- Planung und Dokumentation:
Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen alle 19 Kriterien vollständig bearbeitet werden, wobei jedes Kriterium mindestens einen Bewertungspunkt erreichen muss, was dem gesetzlichen Standard entspricht. Zudem ist ein Gesamterfüllungsgrad von mindestens 50 % erforderlich.
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com