• Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Kriterien
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
    • LEED
      • U.S. Green Building Council
      • Green Business Certification Inc.
      • LEED Zertifizierung
      • LEED Kriterien
      • LEED AP
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Kriterien
      • BREEAM Assessor/Auditor
    • WELL
      • International WELL Building Institute
      • WELL Zertifizierung
      • WELL Kriterien
      • WELL AP
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
  • Online-Tools
    • building-material-scout.com
    • oekobilanz-bau.de
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA GmbH

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Kriterien
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
    • LEED
      • U.S. Green Building Council
      • Green Business Certification Inc.
      • LEED Zertifizierung
      • LEED Kriterien
      • LEED AP
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Kriterien
      • BREEAM Assessor/Auditor
    • WELL
      • International WELL Building Institute
      • WELL Zertifizierung
      • WELL Kriterien
      • WELL AP
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
  • Online-Tools
    • building-material-scout.com
    • oekobilanz-bau.de
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch
Sie sind hier: Home / Allgemein / Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) ersetzt EnEV, EnEG und EEWärmeG

Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) ersetzt EnEV, EnEG und EEWärmeG

08.10.2020 Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) tritt am 01.November 2020 in Kraft und ersetzt damit die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).

Bis 31.Oktober 2020 ist noch die aktuelle EnEV Grundlage für die Energiebilanzierung für Gebäude gültig. Gebäude, die den Bauantrag oder die Bauanzeige ab 01.November 2020 einreichen müssen den Energieausweis gemäß den Anforderungen des GEG 2020 nachweisen. Dabei sind einige Änderungen zu beachten, hier einige Beispiele:

  • Das GEG bezieht sich auf neue Normen, z.B. die DIN 18599:2018 (Energetische Bewertung von Gebäuden) und DIN 4108:2019 (Bbl. 2 Wärmebrücken).
  • Die DIN 4108-6 und DIN 4701-10 ist für ungekühlte Wohngebäude noch bis 2023 gültig.
  • Es entfällt die Ausnahme, dass Gebäudezonen > 4 m mit dezentralen Gebläse- oder Strahlungsheizungen den Primärenergiebedarf um 25 % nicht unterschreiten müssen. Dies kann zukünftig für Hallen > 4 m (z.B. Lager oder Produktionshallen) Änderungen in der Planung erfordern.

Die Anforderungen, wie die 25% Primärenergieunterschreitung des Referenzgebäudes, sowie die Pflicht zur Nutzung Erneuerbarer Energien für mindestens 15 % des Wärme- und Kältebedarfs bleibt weiterhin bestehen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Energiebilanzierungen und Energieausweisen gemäß EnEV 2016 oder GEG 2020.

Previous Post: « WELL Health-Safety Rating
Next Post: Die Wired Score Zertifizierung Wired Score Logo»

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • DGNB, LEED, BREEAM und WELL Zertifizierung
  • Ökobilanzierung und bauökologische Beratung
  • Energie-, Tageslicht- und thermische Simulationen
  • Energieberatung und thermische Bauphysik

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • News
  • English
  • Deutsch

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2021