• Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
    • ESG Beratung
      • ESG-Faktoren
      • GRESB Assessment
      • Level(s)
    • BAFA Förderung
      • BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien
      • BAFA Modul 2: Prozesswärme
      • BAFA Modul 4: Energiebezogene Optimierung
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kriterien
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • DGNB ESG-Verifikation/EU-Taxonomie
    • LEED
      • LEED Zertifizierung
      • LEED AP
      • LEED Kriterien
      • Green Business Certification Inc.
      • U.S. Green Building Council
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Assessor/Auditor
      • BREEAM Kriterien
    • WELL
      • WELL Zertifizierung
      • WELL AP
      • WELL Kriterien
      • International WELL Building Institute
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
    • WiredScore
      • WiredScore Zertifizierung
      • WiredScore Kriterien
      • WiredScore Kosten
    • GPC
      • GPC Zertifizierung
      • GPC Professional
      • GPC Kriterien
      • Green Building Initiative
      • GPC Kosten
    • greenproperty
      • greenproperty Zertifizierung
      • greenproperty Kriterien
      • Credit Suisse
    • CRREM
      • Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)
  • Online-Tools
    • Building Material Scout (BMS – Bauökologie)
    • LCA Online (Gebäude-Ökobilanz Tool)
    • oekobilanz-bau.de (Ökobilanz Software Gebäude)
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Mobile Menu

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

Rufen Sie uns an unter  +49 711 62049-340  Email  info@hoinka.com

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing

HOINKA GmbH

Gebäude nachhaltig Planen - Green Building

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • DGNB, LEED, BREEAM …
    • Ökobilanz & Bauökologie
      • Ökobilanzierung von Gebäuden
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
      • Bauproduktberatung DGNB, LEED, BREEAM und WELL
      • Cradle to Cradle inspirierte Gebäude
    • Simulationen
      • Energiesimulation nach ASHRAE Standard 90.1–2010
      • Tageslichtsimulation nach DIN V 18599
      • Spatial Daylight Method für LEED und WELL
      • Thermische Komfortsimulation DIN EN 15251 & ISO 7730
    • Bauphysik & Energie
      • Energieoptimierung
      • Energieaudit & Energiemanagementsystem
      • Energieausweise (GEG/EnEV)
      • Inbetriebnahme | Commissioning für DGNB, LEED, BREAAM
      • Klimaneutral und CO2-neutral Bauen
    • ESG Beratung
      • ESG-Faktoren
      • GRESB Assessment
      • Level(s)
    • BAFA Förderung
      • BAFA Modul 1: Querschnittstechnologien
      • BAFA Modul 2: Prozesswärme
      • BAFA Modul 4: Energiebezogene Optimierung
  • Gebäudezertifizierung
    • DGNB
      • DGNB Zertifizierung
      • DGNB Auditor
      • DGNB Kriterien
      • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
      • Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen
      • DGNB Kosten
      • DGNB Auszeichnung „Klimapositiv“
      • DGNB ESG-Verifikation/EU-Taxonomie
    • LEED
      • LEED Zertifizierung
      • LEED AP
      • LEED Kriterien
      • Green Business Certification Inc.
      • U.S. Green Building Council
    • BREEAM
      • BREEAM Zertifizierung
      • BREEAM Assessor/Auditor
      • BREEAM Kriterien
    • WELL
      • WELL Zertifizierung
      • WELL AP
      • WELL Kriterien
      • International WELL Building Institute
    • BNB
    • Umweltzeichen Hafencity
    • WiredScore
      • WiredScore Zertifizierung
      • WiredScore Kriterien
      • WiredScore Kosten
    • GPC
      • GPC Zertifizierung
      • GPC Professional
      • GPC Kriterien
      • Green Building Initiative
      • GPC Kosten
    • greenproperty
      • greenproperty Zertifizierung
      • greenproperty Kriterien
      • Credit Suisse
    • CRREM
      • Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)
  • Online-Tools
    • Building Material Scout (BMS – Bauökologie)
    • LCA Online (Gebäude-Ökobilanz Tool)
    • oekobilanz-bau.de (Ökobilanz Software Gebäude)
  • Unternehmen
    • Team
    • Referenzen
    • Kunden & Partner
    • Karriere & Jobs
    • Download
    • Kontakt
  • Englisch

Thomas Hoinka, LEED AP, DGNB Auditor, BREEAM Assessor

13. Juni 2011 von //  by hoinka

Thomas Hoinka, LEED AP, DGNB Auditor, BREEAM Assessor

Thomas Hoinka, Geschäftsführer HOINKA GmbH, LEED AP, DGNB Auditor

Haupt-Sidebar

Gebäudezertifizierung

DGNB Zertifizierung, RheinMain CongressCenter

26.11.2021 In der Realisierung von nachhaltigen Bauprojekten gewinnen digitale Lösungen wie das Ökobilanz-Tool LCA Online und die Bauproduktplattform Building Material Scout zunehmend an Bedeutung. Thomas Hoinka war am 16.11.2021 in seiner Funktion als DGNB Auditor virtuell bei der DGNB zu Gast und spricht für die Reihe „Nachhaltiges Bauen konkret“ über die Herausforderungen bei einer DGNB Zertifizierung und davon, wie digitale Lösungen den Zertifizierungsprozess erleichtern können.

Zusammen mit Volker Kaufmann von GFP Goldschmidt Fischer Schütz berichtet Thomas Hoinka von der gemeinsamen Auditorentätigkeit bei der DGNB Zertifizierung des RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die beiden Auditoren wurden schon vor Beginn der Planungsphase mit der Begleitung der Zertifizierung des Gebäudes beauftragt, um die erforderlichen Nachhaltigkeitsaspekte früh genug in die Planung zu integrieren und die angestrebte DGNB-Platin-Auszeichnung zu ermöglichen. Mit der Fertigstellung im Jahr 2018 wird das Gebäude dann mit einem Erfüllungsgrad von 85,4 % im Nutzungsprofil Neubau für Versammlungsstätten mit der angestrebten Auszeichnung DGNB Platin zertifiziert. Kurz darauf folgt auch der DGNB Diamant für die gestalterische und baukulturelle Qualität.

Im Vortrag stellen Volker Kaufmann und Thomas Hoinka das Projekt und seine Besonderheiten vor und erläutern den zeitlichen Ablauf von Planung über Pre-Assessment und den Abbruch des Bestandsgebäudes bis hin zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des Neubaus im Jahr 2018. Wie sich am Beispiel des RheinMain CongressCenter zeigt, birgt es einen großen Mehrwert, den Auditor bereits vor oder mit Planungsbeginn zu beauftragen. So können Nachhaltigkeitskriterien und -ziele von Beginn an definiert werden, und eine Zertifizierung mit Bestnote möglich gemacht werden. Thomas Hoinka stellt zudem das erarbeitete Energiekonzept, die verschiedenen Baustellenprozesse und die verwendeten digitalen Tools zur nachhaltigen Gebäudeplanung, Ökobilanzierung und DGNB Zertifizierung vor. Gerade wenn viele Gewerke am Projekt mitwirken, bieten digitale Tools einen großen Mehrwert und vereinfachen die Zusammenarbeit aller Beteiligten. In der Realisierung des RheinMain CongressCenter wurden unter anderem der DGNB Navigator, die Ökobilanzierungssoftware LCA Online und die Bauproduktplattform Building Material Scout eingesetzt.

Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ist ein Non-Profit Verein mit Sitz in Stuttgart. Die DGNB zählt mittlerweile über 1400 Mitglieder. Dazu gehören Unternehmen aus der Baubranche, aber auch andere Firmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. Die DGNB bietet neben der Gebäudezertifizierung auch Hochschulkooperationen und eine eigene Akademie für Nachhaltigkeitsexperten mit Seminaren zum Thema Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität und zirkulärem Bauen.

Mit der Reihe „Nachhaltiges Bauen konkret“ wird ein Blick hinter die Kulissen des Zertifizierungsprozess der DGNB geworfen. Verschiedene DGNB Auditoren stellen regelmäßig besonders gelungene Projekte vor, deren Zertifizierung sie begleitet haben. Weitere Vorträge dieser Reihe finden Sie hier.

Gerne beantworten wir Ihnen persönlich Ihre Fragen zur DGNB Zertifizierung. >> Kontakt

Ökobilanzierung

Footer

Kontakt

HOINKA GmbH

Nobelstraße 15
70569 Stuttgart
Deutschland

+49 711 62049-340
info@hoinka.com

Leistungen

  • DGNB, LEED, BREEAM…
  • Ökobilanz & Bauökologie
  • Simulationen
  • Bauphysik & Energie

Online Tools

  • building-material-scout.com
  • oekobilanz-bau.de

Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Download
  • Kontakt
  • Green Building News
  • English
  • Deutsch
  • Kontakt
  • Impressum

Site Footer

Impressum & Datenschutz

Copyright by HOINKA GmbH © 2022