CRREM Analyse
Hier finden Sie weitere Informationen zu Erfahren Sie hier, wie die Kohlenstoffintensität Ihrer Immobilie deren Wert beeinflusst und wie eine effektive Dekarbonisierungsstrategie zur Wertsteigerung beiträgt.
Kontaktieren Sie unsDas CRREM Risk Assessment Tool zeigt, wie viel CO2 einzelne Gebäude oder Portfolios tatsächlich erzeugen und wie viel sie erzeugen dürften, damit die Klimaziele erreicht werden. Sowohl für das 2-Grad als auch für das 1,5-Grad-Ziel lassen sich durch das Tool diese Pathways und Prognosen erstellen. Bei der Berechnung der “Zielwerte” stützt sich CRREM auf Durchschnittswerte für bestimmte Assetklassen und Länder.
CRREM verwendet die Treibhausgas-Emissionen und den Energieverbrauch pro m2, um einen intensitätsbasierten Übergangspfad für ein Gebäude oder Portfolio zu bestimmen. Als Grunddaten müssen Standort der Immobilie, Größe und Assetklasse einmalig eingegeben werden. Energiedaten müssen jährlich aktualisiert werden.
Diese Daten werden als „Pathways“, also Übergangspfade für die einzelnen Assets mit Prognosen bis ins Jahr 2050 dargestellt. Diese Pathways bestehen wiederum aus detaillierteren Pfaden, die das Dekarbonisierungsziel für die einzelnen Jahre abbilden.
Die CRREM Analyse bezieht folgende Punkte in die Risikobewertung mit ein:
- Nationale Vorgaben
- Internationale Vorgaben: Pariser Abkommen, Klimaziele, EU-Taxonomie
- Sich verändernde Markterwartungen: zunehmendes Interesse an Nachhaltigkeit und nachhaltigen Investments
Werden sich verändernde Vorgaben oder auch Erwartungen nicht in die Immobilieninstandhaltung mit einbezogen, kann es schnell zu Stranded Assets kommen und Vermögenswerte verlieren rasant an Wert.
Wie funktioniert das CRREM Risk Assessment Tool?
Die im Rahmen des CRREM-Projekts entwickelte Software leitet CO2-Emissionsintensitäten sowie Energieverbrauchsintensitäten aus zur Verfügung gestellten Immobiliendaten ab und beurteilt, inwiefern analysierte Immobilien für die Erfüllung des 2-Grad-Ziels gewappnet sind. Sie beurteilt also, ob eine Immobilie den sich verändernden Anforderungen gewachsen ist, die mit der Begrenzung der Klimaerwärmung auf maximal 2°C einhergehen. Die Software hilft dabei, diejenigen Immobilien im Portfolio zu identifizieren, die dem Risiko ausgesetzt sind, massiv an Wert zu verlieren: Zum einenda sie den strenger werdenden Bauvorschriften und Regularien nicht gerecht werden und zudem durch hohe Emissionsintensitäten und steigende CO2-Preise wesentliche Mehrkosten verursachen.
Neben der Identifizierung von CO2-Risiken hilft das Tool auch dabei, Verbesserungsstrategien zu identifizieren und visualisieren. Das CRREM-Tool bietet die Möglichkeit, den Fortschritt der CO2-Reduktionsleistung eines Portfolios anhand der Reduktionsziele (die entwickelten „Pfade“) gemäß dem Pariser Abkommen (d. h. Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C / 1,5 °C) zu bewerten. Auch eine Analyse der Auswirkungen der Sanierung einzelner Immobilien auf die CO2-Gesamtleistung eines Unternehmens ist mit dem Tool möglich.
Unsere Leistungen für Sie:
- fachkundige Unterstützung bei der Erstellung einer Lebenszykluskostenanalyse mit unserem eigens entwickelten Ökobilanzierungstool LCA Online
- persönliche Beratung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen bei Ihrem Bauprojekt
- Informationen zu Zertifizierungs- und Bewertungssystemen für nachhaltiges Bauen, wie DGNB, LEED, BREEAM, GRESB, uvm.
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com