DGNB e.V. – Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V., englisch German Sustainable Building Council, ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern. Seit der Gründung im Jahr 2007 setzt sich die DGNB für gute Gebäude, lebenswerte Quartiere und eine zukunftsfähig gebaute Umwelt ein. Ihr Ziel ist es, im Bau- und Immobilienmarkt ein angemessenes Qualitätsverständnis als Grundlage für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln zu etablieren.
Diese Ziele verfolgt die DGNB unter anderem durch den Verein und das eigene Zertifizierungssystem:
- Der Verein DGNB e.V. zählt rund 1300 Mitgliedsorganisationen, die sich gemeinsam für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis engagieren. Die DGNB ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen, Eigentümer, Projektleader, Betreiber und Vertreter aus der Wissenschaft.
- Mitglieder haben die Möglichkeit, in Arbeitsgruppen das DGNB-Zertifizierungssystem weiterzuentwickeln und beispielsweise für verschiedene Nutzungsprofile auszubauen.
- Das DGNB-Zertifizierungssystem ist ein Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltigen Gebäude, Innenräume und Quartiere. Es bewertet verschiedene Aspekte des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens und hilft so dabei, die eine nachhaltige Praxis in Bauprojekten zu unterstützen und erhöhen. Für die Erfüllung verschiedener Kriterien wird bei der Zertifizierung das Gütesiegel Nachhaltiges Bauen in Platin, Gold, Silber oder Bronze verliehen.
- Über die Fort- und Weiterbildungsplattform DGNB Akademie werden weltweit Experten für nachhaltiges Bauen und DGNB Auditoren
Die Organisation
Entwicklung und Leitbild
> Die inhaltliche Grundlage der DGNB bildet ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis, das ökologische, ökonomische und soziokulturelle Themen mit einbezieht. Es geht also gleichermaßen um die Umwelt, die Wirtschaftlichkeit und den Menschen. Dabei steht Nachhaltigkeit im Sinne der DGNB synonym für Qualität und Zukunftsfähigkeit. < DGNB e.V.
Die Entwicklung über die Jahre hinweg zeigt die Entwicklung des Zertifizierungssystemes hin zu einem international erfolgreichen Tool für nachhaltiges Bauen, welches ökologische, ökonomische und soziale Ziele vereint und den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks, von der Planung bis zum Rückbau betrachtet.
2007: | Die DGNB wird am 25. Juni 2007 mit 121 Gründungsmitgliedern gegründet. |
2008: | Am 18. Januar 2008 findet die offizielle Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Lebensräume zukunftsfähig gestalten. Nachhaltiges Bauen: Grundlagen der Zertifizierung.“
Die DGNB wird außerdem offizieller deutscher Partner im World Green Building Council, dem weltweiten Dachverband für nachhaltiges Bauen. Am 17. Juni 2008 kommt das deutsche Zertifizierungssystem (Gütesiegel Nachhaltiges Bauen) auf den Markt. |
2009: | Auf der BAU 2009 werden die ersten 16 Büro- und Verwaltungsgebäude mit einem DGNB Zertifikat ausgezeichnet.
Ab April 2009 können auch Gewerbe-, Industrie- und Bildungsbauten, Wohngebäude und Stadtquartiere in neuen Systemvarianten zertifiziert werden. Die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) wird der erste internationale DGNB Systempartner. Die Ausbildung der ersten DGNB Auditoren und Consultants beginnt. |
2010: | Die Schweiz wird mit der Schweizer Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) DGNB Systempartner.
Die Systemvarianten Neubau Hotelgebäude und Modernisierung Büro- und Verwaltungsgebäude kommen als neue Nutzungsprofile hinzu. |
2011: | Das Dänische Green Building Council wird der nächste international Systempartner der DGNB.
Mit der DGNB Zertifizierung von Masterplänen führt die DGNB eine Lösung für die Zertifizierung nahezu baugleicher Gebäude ein. |
2012: | Die Nutzungsprofile Logistikgebäude und Laborgebäude werden Teil des Portfolios. |
2013: | Die DGNB entwickelt zur Zertifizierung von kleinen Wohngebäuden eine weitere Systemvariante.
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und die DGNB vergeben gemeinsam zum ersten Mal den Preis „Nachhaltiges Bauen“. |
2014: | Die DGNB beginnt eine Kooperation mit Hochschulen, um das Thema Nachhaltigkeit als Teil des Selbstverständnisses zukünftiger Architekten und Ingenieure zu verankern.
Die DGNB zieht mit ihrer Geschäftsstelle in ein DGNB zertifiziertes Gebäude im Herzen Stuttgarts. Hier entsteht auch ein Living Showroom, in dem mit 32 Mitgliedsunternehmen ein nachhaltiger Innenausbau realisiert wurde. Im Rahmen der Expo Real 2014 wird das erste Zertifikat für einen Industriestandort verliehen. |
2015: | Die DGNB erneuert die Auszeichnungslogik und führt das Platin-Zertifikat bei der Zertifizierung von Gebäuden und Stadtquartieren ein.
Zusätzlich zum Zertifizierungssystem wird eine Bewertung der gestalterischen und baukulturellen Qualität von Gebäuden eingeführt. Die Kommission für Gestaltungsqualität spricht in diesem Rahmen Handlungsempfehlungen für Pilotprojekte aus. Auf der Expo Real 2015 wird das 1000. DGNB Zertifikat an das Zentrale Werkstatt- und Verwaltungsgebäude des Grünflächenamtes in Frankfurt am Main verliehen. |
2016: | Die DGNB unterzeichnet neben über 50 anderen Organisationen den Klimaschutzplan 2050 der deutschen Zivilgesellschaft. In zehn zentralen Forderungen sind konkrete Vorschläge an die Bundesregierung formuliert, die nationalen Klimaschutzziele zu verschärfen und gesetzlich festzuschreiben.
Einführung einer Systemvariante für Gebäude im Betrieb. Der erste DGNB „Diamant“ für gestalterische und baukulturelle Qualität wird an das 50Hertz Netzquartier in Berlin verliehen. |
2017: | Eine neue Systemvariante für nachhaltig ausgebaute und eingerichtete Innenräume wird entwickelt. Diese kann ergänzend zu den Systemen für Neubauten und Bestandsgebäude oder für Innenräume in nicht-zertifizierten Gebäuden angewendet werden.
Das System „Neubau kleine Wohngebäude“ wird als förderfähig nach KfW anerkannt. Der Zuschuss ist an das KfW-Produkt „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ gekoppelt und kann sich auf verschiedene Leistungen im Rahmen der Zertifizierung beziehen, wie zum Beispiel Auditorenleistungen, Fachplanungen und die Durchführung von Messungen der Innenraumluftqualität oder Luftdichtheit. Eine Vorabversion der neuen DGNB System Version 2017 wird veröffentlicht. Eine Rekordanzahl von 90 Projekten wird auf der Expo Real 2017 in München ausgezeichnet. |
2018: | Die DGNB System Version 2018 wird veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Motivation, bessere und qualitätsgesicherte Gebäude zu bauen.
Ein Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte wird veröffentlicht, mit dem die CO2-Neutralität des Gebäudebestandes bis 2050 praktisch umsetzbar gemacht werden soll. Die DGNB ist für den Umweltpreis Baden-Württemberg 2018 nominiert. Das neue Rathaus Freiburg wird im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf mit dem Preis „Nachhaltiges Bauen“ ausgezeichnet. |
2019: | Die DGNB startet ein Verfahren zur Anerkennung von Nachhaltigkeitsratings für die Baufinanzierung. Ein Kreditinstitut erhält dadurch die offizielle Bestätigung, dass die in ihrem eigenen Ratingsystem formulierten Anforderungen eine definierte Übereinstimmung mit den Kriterien der DGNB Zertifizierung haben.
Das Green Building Council España (GBCe) wird neuer internationaler Partner für die Adaption des Zertifizierungssystems für den spanischen Markt. Auch eine Verknüpfung mit dem spanischen Zertifizierungssystem VERDE wird geplant. Die ersten Projekte werden auf der Expo Real in München von der DGNB als KlimaPositiv ausgezeichnet. |
2020: | Die DGNB feiert die 5000. Auszeichnung im Rahmen der Zertifizierung. Das 5000. Zertifikat wird am 20. Januar in Düsseldorf an das neue Laborgebäude des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) übergeben.
Die neue Version des Zertifizierungssystems für Gebäude im Betrieb wird eingeführt. Eine internationale Version des Zertifizierungssystems für Neubauten wird veröffentlicht, das unter anderem die Themen Klimaschutz, Circular Economy und Gesundheit umfasst. Auch das System für die Zertifizierung nachhaltiger Quartiere erhält ein Update. Eine neue Systemvariante für die Zertifizierung vom Rückbau von Gebäuden wird eingeführt. |
Quellen: DGNB e.V. DGNB System
Stand: 2021
Telefon +49 711 62049-340
Email info@hoinka.com